Erkundungen

Junge Syrer, Afghanen und Kurden entdecken ihr fotografisches Talent
Weitere Ausstellungen in Schwerin und Hagenow
Als erste und bisher einzige im Land haben der MV-FOTO e.V. und die Volkshochschule Schwerin syrischen, afghanischen und kurdischen Kindern und Jugendlichen ermöglicht, ihr Talent beim Fotografieren zu entdecken. Und ihre fotografischen Ergebnisse in einer Ausstellung in der MV-FOTOGALERIE zu präsentieren. Die Sparkassenstiftung Mecklenburg-Schwerin unterstützte dieses Projekt großzügig.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte zuvor die SoliAktion durch das “Bündnis für Bildung Kultur macht stark” und dem darin eingebetteten Ferienprogramm “talentCAMPus” des Volkshochschulverbandes (DVV) ermöglicht. In den Sommer und Herbstferien hatten jeweils 18 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren eine Woche lang mit der Kamera die Landeshauptstadt erkundet. Das Interesse und die Begeisterung waren groß, denn die meisten der jungen Einwanderer blickten noch nie durch ein Kameraobjektiv. Deshalb sollten sie vor allem einen Blick fürs Motiv entwickeln. Jene Fähigkeit also, die einen guten Fotografen ausmacht. Es standen insgesamt 2500 Porträts, Reportage und SachFotos, Aufnahmen aus der Pflanzen und Tierwelt sowie Natur und StreetFotos. Die ausdrucksstärksten 80 Fotografien wurden für die öffentliche Präsentation gerahmt. Die Fotos dieser „Fotoschule“ gehen in den nächsten Monaten in weitere Expositionen an verschiedenen Orten so in den Sparkassen Schwerin und Hagenow und dem Stadthaus sowie der VHS Schwerin unter dem Titel “Erkundungen” ein. Der MV-FOTO e.V. und die VHS Schwerin werden Nachfolgekurse einrichten – zur Qualifizierung für die Talente der abgeschlossenen Kurse und für den Einstieg in die Fotografie für andere Anfänger auch für sozial benachteiligte Schweriner Kinder.
Übergreifendes Ziel des Projekt des MV-FOTO e.V. ist es, die talentiertesten jungen Menschen zu befähigen, ausstellungsreife Fotografien zu machen erste und wichtige Grundlage für ein mögliches Studium bzw. eine Ausbildung im IT und Medienbereich.
Impressionen:
Fotos: © Angelika Lindenbeck